Sunday, March 21, 2010

Frankfurt - Trübsinn im Oderbruch
oder
Was wollt ihr da,
wo Kleist schon traurig war?

Letztens saß ich mit meiner geliebten Gemanistin S. sonntags beim Frühstück und sie meinte: "Laß uns doch mit unseren Semestertickets nach FF/O fahren, und uns das Kleist-Museum anschauen." Nun gut, Kleist, warum nicht, dachte ich, ist doch besser als Fontane. Also Brötchen geschmiert und ab zur Bahn.

Damit die Brötchen auch noch auf der Rückfahrt reichen, machten wir einen spontanen Halt am Ostbahnhof zur Nahrungsaufnahme chinesischen Essens - es war ja auch mittlerweile Mittag.

In Frankfurt dann das meinerseits erwartete Bild ziellos herumstehender Einheimischer, vornehmlich männlichen Geschlechts, mit Alkoholvorräten, aus denen sich ausgiebigst bedient wurde. Oder mit anderen Worten: der Großteil der anwesenden Personen schwankte deutlich alkoholisiert umher.

Vielleicht lag es daran, daß das Wetter sehr wechselhaft war. Kaum hatten sich die Frankfurter auf Regen eingestellt und beschlossen, den Sonntag schön in den eigenen 4 Wänden mit einem Getränk (Adels- oder Goldkrone) zu verbringen, kam auch schon die Sonne heraus und lockte einen in die freie Wildbahn. Also flugs das Fläschchen in die Hand genommen und hinaus an die frische Luft!

Und so prallten wir aufeinander. Das Museum war, naja, ganz okay. Für Literaturwissenschaftlerinnen etwas zu niedrigschwellig; für mich hingegen interessant, aber teilweise unverständlich. Man sollte sich schon in den Werken Kleists recht gut auskennen, um die vielfältigen Bezüge zu verstehen bzw. spannend finden zu können. Daß Peter Hacks den Amphitryon-Mythos ebenso wie Heinrich von Kleist adaptiert hat, war mir neu, aber ich kannte auch die Kleistsche Fassung nicht. Nun, was nicht ist, kann ja noch werden!

Frankfurt - "Nehmen keine Steuern ein - setzen uns 'ne Uni 'rein!," singen die KuWi-Stars und loben Manfred Stolpe, den damaligen Brandenburguíschen Ministerpräsidenten, ob seines Weitblicks. Die Europa-Universität Viadrina ist nun hier beheimatet (Jura kann man hier auch erfolgreich studieren) und die DozentInnen der Kulturwissenschaften sind recht musikalisch. Sie haben sogar eine eigene Band:


Kuwi-Stars: Frankfurt, Frankfurt.mp3

Es war ein sehr schöner Ausflug in die Odermetropole - problemlos und ohne Schienenersatzverkehr kamen wir hin und wieder zurück.

Thursday, March 4, 2010

Monoclock



wunderschön. könnte ich stundenlang zuschauen...
mache ich aber nicht, sondern gehe jetzt schlafen.

Tuesday, February 23, 2010

Schmerzhaftes Jammern

Die Natur ist nicht schlecht - nur rutschig!

Endlich ist der Winter vorbei, Eis und Schnee tauen weg, die Vögelchen tirilieren schon. Da hatte ich gedacht, ich wäre gut durch den Winter gekommen, aber nee, ich muß mich doch nochmal volle Karacho auf mein Steißbein setzen. Hätte ich wohl ein bißchen vorsichtiger Fahrrad fahren sollen! So, nun schlucke ich fröhlich Ibuprofen und bewege mich wie ein Opa durch die Straßen. Wenn ich meine Straßenbahn bekommen möchte, muß ich mich sehr konzentrieren, um pünktlich loszugehen. Kann ich ja schließlich nicht mehr rennen, wenn ich sie sehe. Ach herrje, ein Jammer.

Tuesday, February 9, 2010

Die Natur ist nicht schlecht
nur voll

Hatte ich ja schon länger keine Kröte mehr im Blog, dabei haben sie es wirklich verdient, daß man sich ihrer mit Begeisterung annimmt. Sind sie doch sooo süß! Und gut gegen Warzen etc. pp.




Edit: Mir ist aufgefallen, daß ich noch nie über Kröten geschrieben habe. Über Frösche schon mehrmals, aber noch nie über Kröten. Dabei war ich mir sicher, sogar ein Bild mit einer springenden Kröte aud dem Bayerischen Wald gepostet zu haben. Stimmt aber gar nicht. Das Bild befindet sich in den Archiven eines schon längere Zeit nicht mehr bespaßten Blogs hier.
Edit 2: Scheiß auf Facebook :)

Friday, January 29, 2010

Sibirische Kälte oder
Das David-Ding

Draußen herrscht diese sprichwörtliche sibirische Kälte und hält einem den Atem gefangen. Da ist es doch besser das Haus nicht zu verlassen, warmen Tee zu trinken - abends läßt sich das mit dem Teetrinken allerdings oft nicht beibehalten, Rotwein ist eine gute Alternative - und ein Hörspiel zu hören. Zum Beispiel:

Das David-Ding
Autor: Wolfgang Zander
Regie: Wolfgang Rindfleich
Produktion: SFB-ORB/DLR 2002

Gesprochen wird der Privatdetektiv Gass von Jürgen Holtz, auch bekannt als Motzki. Die Motzki-Serie gibt es seit letztem Jahr auf DVD. Könnte ich mir eigentlich mal kaufen, dann hätte ich gleich ein tolles Geburtstagsgeschenk für meinen Vater. (Naja, müßte ich wohl noch einen DVD-Player dazu schenken.) Kann man sich auch gestückelt u.a. bei Youtube anschauen, z.B. Der Sarg.



Das David-Ding (Ausschnitt Anfang)



Das David-Ding (Ausschnitt Mitte)


Und so sieht das Plakat aus, von dem hier die Rede ist. Außer in irgendwelchen WG's dürfte davon aber keines mehr in Potsdam hängen, so wie es die AAPO nicht mehr gibt und die Kampagne gegen Verschiedenes auch mehr zuckt als lebt.













Demo-Plakat >Preußen bleibt Scheiße!< (2001)

Wednesday, January 20, 2010

Prokrastination
Teil 2

Ick steh' auf Kloß & Spinne!


Das Leben ist ein Ponyhof

Friday, January 8, 2010

Blood Red Shoes
I Wish I Was Someone Better (live)

schon etwas älter, aber ich bin ja nicht für die neuesten Trends zuständig.
Dieses Mal auch kein Trash-Video!

Wednesday, October 14, 2009

Prokrastinieren in der Olga

Habe eine ganze Reihe Entwürfe für neue Posts, sollte ich auch mal wieder etwas veröffentlichen.

Mache gerade Tresen in meiner Lieblingskneipe der Innenstadt. Eine strange Diskussion am Tresen, der ich aufgrund meiner ehrenamtlichen Tätigkeit nicht ganz folgen kann. Es geht um Freiräume, einen Artikel in der Potsdamned zur Datscha-Besetzung und den neuen Artikel zu Potsdams führendem Hausprojekt (noch nicht online). Sehr strange, wirklich, aber interessant; und wie das so heißt, spannend.

Frage mich aber schon den ganzen Abend, ob mein Tresendienst nicht Prokrastination* ist.




Höre jetzt Keingeldprinzessin und mache die Kneipe zu.


*Prokrastination: ein Modewort seit zwei Jahren, das Arbeitsverweigerung, -verschleppung beschreibt; u.U. auch den Prozeß, sich Ausbeutungsmechanismen zu widerstzen.

Tuesday, September 15, 2009

Welt, oh Welt!
Teil 7

Die Welt ist schlecht - mal wieder oder immer noch.
Aber sie ist auch lustig. Zwei weitere Trash-Highlights zum Mitsingen und Schunkeln, zum Schmunzeln und Grölen - wenn einem nicht schlecht wird...






Einen lieben Gruß an meinen Stammleser im Kaukasus!

Thursday, July 16, 2009

Yes We Could

+heute++ letzte Chance++heute++letzte Chance++

PR_OLL WÄHLEN






Tuesday, June 30, 2009

Welt, oh Welt!
Teil 6


...und scheiße geschmeckt haben sie natürlich auch!

Saturday, May 23, 2009

Chorweiler



Heute vor 60 Jahren trat das Grundgesetz für die BRD, also die Verfassung, in Kraft. Den Schutz der Verfassung übernahm kurze Zeit später das Bundesamt für Verfassungsschutz, kurz BfV.

Im Jahre 2006 beschloss das Bundesinnenministerium, 250 Arbeitsplätze des Bundesamtes für Verfassungsschutz nach Berlin zu verlegen. Das hätte zur Folge gehabt, dass die MitarbeiterInnen in die Bundeshauptstadt umziehen müssen. Was vielen natürlich nicht gefiel - zumal befürchtet wurde, dass das gesamte BfV später ebenfalls umziehen muss.

In diesem Video sahen einige VSlerInnen eine geheimdienstliche Propagandaaktion, um den Protest gegen die Verlegung ins Lächerliche zu ziehen. Ein interessanter Aspekt, auf den ich ohne diesen Bericht des WDR nicht gekommen wäre.

Ich wünsche frohes Schunkeln :)

Wednesday, May 20, 2009

Monday, March 2, 2009

Antoschka!

Es ist ene schlechte Welt! Aber immerhin gibt es auch Anlaß zur Freude. Anton ist da! Als ich ihn das letzte Mal sah, fing er gerade an zu lächeln. Das war so schön!

Willkommen, kleiner Mensch, auf dieser Erde!

Wednesday, January 7, 2009

Lang lebe...

Immer das gleiche Lied
von J. G. THAYER

Ich bin zwar kein Nahostexperte, aber nach all den Jahren, in denen ich die Entwicklungen in dieser Region verfolgt habe, bin ich zu der Feststellung gelangt, dass es ein sich wiederholendes Muster im Verhältnis zwischen Israel und den Palästinensern gibt:
  1. Irgendeine Institution drängt von außen auf ein Friedensabkommen.
  2. Diese Institution bringt Repräsentanten beider Seiten dazu, Gespräche miteinander zu führen.
  3. Die Gespräche dauern eine Weile; schließlich wird ein Plan entworfen.
  4. Dieser Plan wird mit großem Getöse öffentlich gemacht; er sieht auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden eine Reihe von Schritten vor, die beide Seiten unternehmen sollen.
  5. Bevor es zu ersten – versöhnlichen – Schritten kommt, wird Israel aufgefordert, als „Geste des guten Willens“ einige Konzessionen zu machen. (Hinweis: Dies kann auch schon vor oder gleichzeitig mit den Punkten 3 und 4 geschehen. Die Palästinenser werden übrigens nie zu ähnlichen Gesten aufgerufen.)
  6. Unter großem Druck erklärt Israel sich zur geforderten „Geste“ bereit – gewöhnlich beinhaltet sie die Freilassung von Gefangenen oder die Räumung von Siedlungen.
  7. Israel wird von der Weltgemeinschaft für sein „Engagement für den Frieden“ gelobt.
  8. Man beginnt mit der Umsetzung der Vereinbarungen, wobei Israel immer der Erste zu sein hat, der wirkliche Zugeständnisse macht (zusätzlich zu der vorherigen „Geste des guten Willens“).
  9. Israel macht die erste seiner Konzessionen und wird von der Weltgemeinschaft erneut für sein „Engagement für den Frieden“ gelobt.
  10. Die Palästinenser kommen mit den ersten Ausreden, warum sie die Vereinbarungen, denen sie am Verhandlungstisch zugestimmt haben, nicht einhalten können.
  11. Israel wird dazu gedrängt, einseitig mit seinen Zugeständnissen und Verpflichtungen fortzufahren, begleitet von der Warnung, „das Abkommen nicht zu gefährden“.
  12. Israel macht widerwillig weitere Konzessionen, fordert aber von den Palästinensern, endlichen ihren Teil der Vereinbarungen umzusetzen.
  13. Die Palästinenser setzen ihre Hinhaltetaktik fort, suchen weiter nach Ausflüchten und warnen, „kriminelle Elemente“ könnten „den Friedensprozess zerstören“.
  14. Israel kündigt an, seinen Verpflichtungen nicht mehr nachzukommen, bis die Palästinenser damit beginnen, ihren gerecht zu werden. (Man beachte an dieser Stelle, dass Israel bereits verschiedene Male ein Entgegenkommen gezeigt hat.)
  15. Die Palästinenser klagen Israel an, das Friedensabkommen zu „sabotieren“, und warnen vor „schrecklichen Konsequenzen“.
  16. Eine „kriminelle Gruppe“ von Palästinensern greift Israel an.
  17. Die Palästinenser warnen Israel, jede Vergeltung für den Angriff werde den „zerbrechlichen Frieden zerstören“ und zu einem Ende des Abkommens führen.
  18. Auch der Rest der Weltgemeinschaft bedrängt Israel, „sich zurückzuhalten“ und „die Waffenruhe nicht zu brechen“.
  19. Eine andere „kriminelle Gruppe“ von Palästinensern unternimmt einen weiteren Angriff.
  20. Israel schlägt gegen die Terroristen zurück.
  21. Die Palästinenser geben bekannt, Israel habe „den Frieden zerstört“, und kündigen die Vereinbarung auf.
  22. Eine neue Welle von Terrorangriffen und israelischen Gegenschlägen beginnt.
  23. Gehe zu Schritt 1.
Trotz gelegentlicher Abweichungen: Das ist das Grundprinzip. Es gibt ein altes Sprichwort, nach dem Irrsinn etwas ist, das man immer und immer wieder tut, in der Erwartung, jedes Mal ein anderes Ergebnis zu bekommen. Es ist offensichtlich, dass das beschriebene Muster etwa ein halbes Dutzend Mal nicht funktioniert hat, aber die Welt kommt immer wieder auf es zurück. Warum um alles in der Welt tut sie das?

Die Weltgemeinschaft tut es, weil sie glaubt, damit überhaupt irgendetwas zu tun, und die meisten Politiker begreifen, dass es in ihrem Sinne ist, so wahrgenommen zu werden, als ob sie irgendetwas täten, selbst wenn (manchmal sogar besonders wenn) sie damit nichts erreichen. Die Israelis tun es, weil die Weltgemeinschaft sie beständig unter Druck setzt, es zu tun, und ihnen mit dem Entzug von Hilfe und Unterstützung droht, wenn sie sich nicht fügen. Außerdem hoffen sie stets, dass es dieses Mal doch irgendwie klappen wird. Und die Palästinenser tun es, weil es für sie von Vorteil ist, es zu tun. Denn obwohl der Prozess immer wieder von vorne beginnt, bleiben die Konzessionen, die Israel ihnen gegenüber gemacht hat, fast immer unangetastet. Dafür, dass sie an dieser Endlosschleife teilnehmen, dürfen sie behalten, was Israel im Anfangsstadium des Prozesses aufgegeben hat: Die freigelassenen Gefangenen bleiben frei, das aufgegebene Land bleibt in ihrem Besitz, und auch andere Zugeständnisse werden oft nicht rückgängig gemacht. Letztlich profitieren die Palästinenser von Israels Entgegenkommen, ohne dafür irgendeinen Einschnitt machen zu müssen. Das ist zwar ein sehr langsamer Fortschritt auf ihrem Weg zum Sieg, aber die Richtung stimmt schon mal. Es ist eine Salamitaktik.

Ich bin nur ungern Zyniker, aber wenn man mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt befasst ist, ist es die klügste und sicherste Herangehensweise. Für die nächste Runde dieses großen Spiels schlage ich deshalb eine Änderung vor: Man sollte zur Abwechslung die Palästinenser auffordern, eine „Geste des guten Willens“ zu zeigen. Man sollte von ihnen fordern, die ersten Zugeständnisse zu machen, und darauf die Vereinbarung aufbauen, die Israel mit ihnen treffen soll. Natürlich glaube ich nicht, dass das funktioniert. Aber es wird den ganzen bekannten Prozess erheblich verkürzen. Und wer weiß, vielleicht wird es – wenn ein paar Mal nach diesem neuen Muster vorgegangen wurde und Israel dabei behalten durfte, was die Palästinenser ihm vor dem Abbruch des Prozesses zugestanden hatten – echte Bemühungen geben, zu einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten zu kommen. Zumindest wäre es eine Verbesserung gegenüber dem existierenden, schwer beschädigten Modell.

Der Text stammt vom Weblog des Commentary Magazines, übersetzt von Lizas Welt (Same old song). Einführende und persönliche Worte habe ich mir diesmal geschenkt. Es ist spät, ich will ins Bett. Und mir vielleicht vorher oder aus dem Bett heraus noch Men in Black I anschauen.
Das Bild habe ich von der Website der Grünen Jugend Niedersachsens